KNEIPP-THERAPIEZENTRUM
Durch die dicken Mauern passen keine Alltagssorgen.
Das Gebäude des Kneipp-Therapiezentrums in Bad Schmiedeberg ist durch seine Architektur selbst Bestandteil der Therapie, ein Ort der Ruhe und Besinnung. Rauer Klinker entspricht der regionalen Bautradition, lässt das Haus solide und zeitlos erscheinen. Charakteristisch für das Kneipp-Therapiezentrum sind sakrale Formen, wie in der Architektur von Klosterbauten, Orten der Neuordnung und Neuorientierung. Das Gebäude schafft in seinem Inneren eine ruhige, abgeschlossene Atmosphäre. Durch die dicken Mauern passen keine Alltagssorgen. In diesem Haus sollen nicht nur körperliche Leiden gelindert werden, sondern auch seelische. Es ist für Bad Schmiedebergs Kurgäste ein Erlebnis für Leib und Seele.


Öffnungszeiten des KTZ
Das Kneipp-Therapiezentrum ist für die Öffentlichkeit vorläufig
bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Patienten der Rehabilitationsklinik 1 können die Einrichtungen des Kneipp-Therapiezentrums weiterhin nutzen.
Unsere Tipps "Zu Hause kneippen leicht gemacht" lesen Sie im Blog!

Teestunde
Das Kneipp-Therapiezentrum und unsere Tee-Bar ist zur Zeit nur für Patienten der Rehaklinik 1 geöffnet.
Die beliebten "Teestunden" finden aber noch nicht statt.

Die Mittel, welche das natürliche Heilverfahren beansprucht, beruhen in Licht, Luft, Wasser, Diät, Ruhe und Bewegung in ihren verschiedenen Anwendungsformen: Dinge, die, wenn sie normal vorhanden, den gesunden Organismus gesund erhalten und wieder gesund machen können, wenn er erkrankt ist.
Kneipp PREMIUM-CLASS
Bad Schmiedeberg gehört zur "Kneipp PREMIUM-CLASS". Unter den Kneippheilbädern und Kneippkurorten in Deutschland ist die „Premium-Class“ ein Prädikat für ein außerordentliches Kneipp-Angebot und herausragenden Service.
