In Bad Schmiedeberg sind am 18. April auf Einladung von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die Regierungschefin und die Regierungschefs der ostdeutschen Länder zu ihrer 45. Regionalkonferenz im Kurhaus Bad Schmiedeberg zusammengekommen. An der Konferenz nahmen auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Christian Hirte, teil.
Der 140. Gründungstag des Eisenmoorbades ist Anlass, die Geschichte des Bad Schmiedeberger Kurunternehmens fortzuschreiben. Monika und Klaus Linke haben das vollbracht.
Zum 140. Gründungsjubiläums des Eisenmoorbades gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, die die Entwicklung des Heilbades nachvollziehen und würdigen. Begonnen wird mit einer Ausstellung im Kurmittelhaus.
„Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt …“ – Sie auch? Nach dieser stimmungsvollen Show garantiert! Erleben Sie die Entertainerin Andrea Kathrin Loewig am Ostersamstag, 15 Uhr, im Kurhaus Bad Schmiedeberg
Seit 2014 führt die Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH zusammen mit dem Anhaltischen Berufsschulzentrum „Hugo Junkers“ in Dessau einmal jährlich eine Fachexkursion für angehende Altenpfleger durch. Ziel ist das Kennenlernen von seniorenorientierten Aktivierungsangeboten in der Altenpflege.
Für das Kurhotel in Bad Schmiedeberg gibt es jetzt einen neuen Flyer. Das bei Kurgästen beliebte Haus stellt sich und die für das Hotel zugeschnittenen Kurzarrangements vor.
… im Kneipp-Therapiezentrum. „ Alles, was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur geschenkt.“, schreibt Sebastian Kneipp. Wie wohltuend ätherische Öle aus Kräutern und Früchten wirken, wissen Sie sicherlich. Wir haben eine besondere Empfehlung.
Winter, ob er so wird, wie wir ihn uns wünschen, sei dahingestellt. Das GÄSTEMAGAZIN hat sich auf die kalte Jahreszeit eingestellt. Viel Spass beim Lesen. GÄSTEMAGAZIN Heft 57 erhalten sie an den Rezeptionen oder Sie abbonieren.
Unsere Kliniken werden von „FOCUS Gesundheit“ wieder als TOP Rehakliniken für 2018 empfohlen. Doch neu ist diesmal, dass wir die TOP Bewertung für beide Indikationen, Orthopädie und Onkologie, erhalten haben.
Der Kurpark des vor fast 140 Jahren gegründeten Eisenmoorbades in Bad Schmiedeberg hat es in die erfolgreiche Landesinitiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ geschafft. Neben dem historischen Teil des Kurparks, wurden auch die neuen Anlagen im Kurzentrum bewertet und zusammen mit dem denkmalgeschützten Jugendstil-Kurhaus als Ensemble in die „Gartenträume“ aufgenommen.
Nun gibt es wieder ein neues Schwanenpaar auf dem Teich im Kurzentrum. Damit die beiden schnell in Bad Schmiedeberg heimisch werden, muss die schnatternde Gans helfen. Sehr große Bitte an alle: Füttern Sie nicht die Schwäne, sie werden ausreichend und artgerecht versorgt!
Astrid Homuth pflegt die Aquarellmalerei. Das ist eine der schwierigsten künstlerischen Techniken, die es gibt. Besuchen Sie unsere aktuelle Ausstellung im Atrium des Kurmittelhauses: 14. September bis 29. Januar, Mo.- Fr. 7 bis 20 Uhr, Sa. bis 12 Uhr.
Dass sich die Ausbildung in der Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH lohnt, zeigt auch unsere Übernahmequote aus dem letzten Ausbildungsgang. Zwei Auszubildenden, die ihre Prüfung erfolgreich ablegt haben, wurden in ein Anstellungsverhältnis übernommen.
"Wer rastet, der rostet!" so der Titel der neuen Themenwoche im Kneipp-Therapiezentrum. Vom 28. August bis zum 18. September kann man die vielen Angebote für Bewegung und Aktivität nutzen und damit beginnen, mehr für die Gesundheit zu tun.
Bei einem Kurzbesuch informierte sich am Mittwoch, 5. Juli 2017, Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt über das Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg.
Was uns in unseren Ohren wie ein Karnevalsruf klingt, stammt aus Hawaii und wird dort oft als „Hawaiianische Tempelmassage“ bezeichnet. Die Ganzkörpermassage trägt diese Titel, weil die Hawaiianer den menschlichen Körper auch als „Tempel der Seele“ bezeichnen.
"Die Menscheit geht auf Reisen ..." dichtet Erich Kästner und wir leiten mit seinem "Juli" die Ausgabe vom 55. GÄSTEMAGAZIN ein. „Hauptsache bewegen“ ist das Motto für den Sommer. Wir haben dazu Erkenntnisse aus verschiedenen neuen Studien zusammengefasst.
„Stille – Quelle der Kraft“ ist das Motto des diesjährigen Sebastian-Kneipp-Tages in Deutschland. Am 20. Mai findet bereits zum 8. Mal der Kneipp-Tag Sachsen-Anhalt in Bad Schmiedeberg statt. Begleitet wird der Kneipp-Tag durch eine neue Themenwoche. "Urban Gardening" ...
Die Arbeitsgemeinschaft Naturwissenschaft und Technik (ARGE) in der Vereinigung für Bäder- und Klimakunde trifft sich vom 4. bis 7. Mai 2017 zur 55. Frühjahrstagung in Bad Schmiedeberg. Die ARGE, 1949 gegründet, ist ein Mitgliedsverband des Deutschen Heilbäderverbandes.
Mit dem "Ordnen!" beschäftigt sich die erste Themenwoche des Jahres im Kneipp-Therapiezentrum. Bis zum 19. April gibt es vielfältige Tipps, um Ordnung und Struktur ins Leben und den (chaotische?) Alltag zu bringen.
Am Donnerstag, 9. März, 19 Uhr, ist im Atrium des Kurmittelhauses die Vernissage zur neuen Ausstellung „Formen & Farben“ des Leipziger Grafikers Andreas Tauber. Seine Bilder setzen sich aus unzähligen einzelnen geometrischen Elementen zusammen. Aus dem Spiel von Formen, Farben und Symbolen fügt sich ein neues Gesamtbild. Die Ausstellung kann bis Anfang September an den Wochentagen bis 21 Uhr und sonnabends bis 12 Uhr besucht werden.
... gäb es doch ein Jahr aus lauter Mai! Wir halten es mit Erich Kästner im Heft Nr. 54. Nicht nur die Wetterfrösche auch unsere GÄSTEMAGAZIN startet am 1. März in den Frühling. Was steht drin? Einfach klicken.
Nun gibt es zwei moderne Alternativen zum traditionellen Tragebeutel. An den Rezeptionen können Baumwollrucksack oder eine weitere Tragetasche zum Umhängen erworben werden.
Ein beachtliches Gesamtergebnis erreichte unser Seniorenpflegeheim „Haus Heideland“ bei der letzten Qualitätsprüfung durch den Prüfdienst des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV), die am 12. Dezember stattfand. Jetzt liegt die Auswertung dieser Regelprüfung vor und bescheinigt mit dem Prüfergebnis von 1,0 der Leitung und den Mitarbeitern die sehr gute Arbeit und eine deutliche Verbesserung der Qualität in der stationären Pflege.
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau hat 2016 erneut die „Top Ausbildungsbetriebe“ gesucht. Das Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg hat sich an diesem Wettbewerb beteiligt und darf sich nun „Top Ausbildungsbetrieb 2016“ nennen.
FOCUS GESUNDHEIT hat 1.130 Rehakliniken in Deutschland untersuchen lassen und veröffentlichte in seine jüngsten Ausgabe eine Liste der TOP Rehakliniken 2017. Die Klinik „Eisenmoorbad“ hat ebenfalls hervorragend abgeschnitten und gehört zu den empfohlenen Einrichtungen.
Vom 8. Dezember 2016 bis zum 6. März 2017 zeigen Erdmute Peuker und Wolfgang Max ihre Werke auf den drei Ausstellungsetagen im Bad Schmiedeberger Kurmittelhaus.
Pünktlich zum 1. Dezember ist unser neues GÄSTEMAGAZIN erschienen. Die Winter-Ausgabe begleitet Sie bis zum Februar 2017. Sie erhlten das Heft an den Rezeptionen im Eisenmoorbad oder Sie abonieren es einfach. Zum Portopreis von 5,80 € werden Ihnenen alle 4 Jahresausgaben zugeschickt.
Neues Angebot: Fasten ist eine heilsame Auszeit für Körper und Geist. Das Fasten während der Wanderwoche in Bad Schmiedeberg beruht auf dem Fasten für Gesunde nach Dr. Buchinger. Das Fastenwandern wird zu feststehenden Terminen in Gruppen mit sechs bis vierzehn Teilnehmern durchgeführt.
Seit 25 Jahren gibt es die Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH. Am 2. Juli 1991 wurde der Gesellschaftsvertrag notariell beurkundet. Die vergangenen 25 Jahre wurden durch die engagierte Arbeit aller Beschäftigten die Erfolgreichsten in der Geschichte des 1878 gegründeten Städtischen Eisenmoorbades.
Höhepunkt beim landesweiten Kneipp-Tag Sachsen-Anhalt am 21. Mai in Bad Schmiedeberg war die Eröffnung des neuen Barfußpfads durch Geschäftsführer und Kurdirektor Deddo Lehmann. Bevor es auf den Rundkurs ging, wurden alle Unbeschuhten durch Sebastian Kneipp (Rainer Gohde) und Hildegard von Bingen (Ilona Knobbe) an die positiven Gesundheitseffekte des Barfußlaufens erinnert.
Die Heidebahn fährt wieder. Bis zum 31. Oktober 2016 bietet die Elbe-Saale-Bahn an den Wochenenden und zu Feiertagen zwischen Wittenberg und Bad Schmiedeberg Kurzentrum diese Leistung für Tagesausflügler und Kurgäste an.
Eine wöchentliche intensive Aerobic-Stunde garantiert nicht nur die ganzheitliche Körperkräftigung, sondern lässt auch überflüssige Pfunde purzeln und ist ein wertvolles Herz-Kreislauf-Training.
„Ein Spielplatz im Kurzentrum und die Ruhe ist dahin!“, mahnen die Skeptiker. Doch weit gefehlt. Was schon in anderen deutschen Kurorten ausprobiert wurde, hält nun in Bad Schmiedeberg Einzug.
In Bad Schmiedeberg wurde eine riesige Granitschicht angebohrt, die sich über den ganzen Kontinent Europa zieht. Durch die reflexionsseismischen Messungen wurde festgestellt, dass diese Schicht zum Teil zerbrochen, die Geologen sagen gestört ist. Genau an so einem Punkt wurde das Bohrgestänge aufgebaut.
... lautet das Motto im Campingpark & Wohnmobilhafen "Am Großen Lausiger Teich". Die neuen Betreiber des idyllischen Camper-Domizils Sandra Plato und André Otto setzen auf Natur und reizvolle Landschaft.
In Bad Schmiedeberg sind am 18. April auf Einladung von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die Regierungschefin und die Regierungschefs der ostdeutschen Länder zu ihrer 45. Regionalkonferenz im Kurhaus Bad Schmiedeberg zusammengekommen. An der Konferenz nahmen auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Christian Hirte, teil.
Der 140. Gründungstag des Eisenmoorbades ist Anlass, die Geschichte des Bad Schmiedeberger Kurunternehmens fortzuschreiben. Monika und Klaus Linke haben das vollbracht.
Zum 140. Gründungsjubiläums des Eisenmoorbades gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, die die Entwicklung des Heilbades nachvollziehen und würdigen. Begonnen wird mit einer Ausstellung im Kurmittelhaus.
„Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt …“ – Sie auch? Nach dieser stimmungsvollen Show garantiert! Erleben Sie die Entertainerin Andrea Kathrin Loewig am Ostersamstag, 15 Uhr, im Kurhaus Bad Schmiedeberg
Seit 2014 führt die Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH zusammen mit dem Anhaltischen Berufsschulzentrum „Hugo Junkers“ in Dessau einmal jährlich eine Fachexkursion für angehende Altenpfleger durch. Ziel ist das Kennenlernen von seniorenorientierten Aktivierungsangeboten in der Altenpflege.
Für das Kurhotel in Bad Schmiedeberg gibt es jetzt einen neuen Flyer. Das bei Kurgästen beliebte Haus stellt sich und die für das Hotel zugeschnittenen Kurzarrangements vor.
… im Kneipp-Therapiezentrum. „ Alles, was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur geschenkt.“, schreibt Sebastian Kneipp. Wie wohltuend ätherische Öle aus Kräutern und Früchten wirken, wissen Sie sicherlich. Wir haben eine besondere Empfehlung.
Winter, ob er so wird, wie wir ihn uns wünschen, sei dahingestellt. Das GÄSTEMAGAZIN hat sich auf die kalte Jahreszeit eingestellt. Viel Spass beim Lesen. GÄSTEMAGAZIN Heft 57 erhalten sie an den Rezeptionen oder Sie abbonieren.
Unsere Kliniken werden von „FOCUS Gesundheit“ wieder als TOP Rehakliniken für 2018 empfohlen. Doch neu ist diesmal, dass wir die TOP Bewertung für beide Indikationen, Orthopädie und Onkologie, erhalten haben.
Der Kurpark des vor fast 140 Jahren gegründeten Eisenmoorbades in Bad Schmiedeberg hat es in die erfolgreiche Landesinitiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ geschafft. Neben dem historischen Teil des Kurparks, wurden auch die neuen Anlagen im Kurzentrum bewertet und zusammen mit dem denkmalgeschützten Jugendstil-Kurhaus als Ensemble in die „Gartenträume“ aufgenommen.
Nun gibt es wieder ein neues Schwanenpaar auf dem Teich im Kurzentrum. Damit die beiden schnell in Bad Schmiedeberg heimisch werden, muss die schnatternde Gans helfen. Sehr große Bitte an alle: Füttern Sie nicht die Schwäne, sie werden ausreichend und artgerecht versorgt!
Astrid Homuth pflegt die Aquarellmalerei. Das ist eine der schwierigsten künstlerischen Techniken, die es gibt. Besuchen Sie unsere aktuelle Ausstellung im Atrium des Kurmittelhauses: 14. September bis 29. Januar, Mo.- Fr. 7 bis 20 Uhr, Sa. bis 12 Uhr.
Dass sich die Ausbildung in der Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH lohnt, zeigt auch unsere Übernahmequote aus dem letzten Ausbildungsgang. Zwei Auszubildenden, die ihre Prüfung erfolgreich ablegt haben, wurden in ein Anstellungsverhältnis übernommen.
"Wer rastet, der rostet!" so der Titel der neuen Themenwoche im Kneipp-Therapiezentrum. Vom 28. August bis zum 18. September kann man die vielen Angebote für Bewegung und Aktivität nutzen und damit beginnen, mehr für die Gesundheit zu tun.
Bei einem Kurzbesuch informierte sich am Mittwoch, 5. Juli 2017, Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt über das Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg.
Was uns in unseren Ohren wie ein Karnevalsruf klingt, stammt aus Hawaii und wird dort oft als „Hawaiianische Tempelmassage“ bezeichnet. Die Ganzkörpermassage trägt diese Titel, weil die Hawaiianer den menschlichen Körper auch als „Tempel der Seele“ bezeichnen.
"Die Menscheit geht auf Reisen ..." dichtet Erich Kästner und wir leiten mit seinem "Juli" die Ausgabe vom 55. GÄSTEMAGAZIN ein. „Hauptsache bewegen“ ist das Motto für den Sommer. Wir haben dazu Erkenntnisse aus verschiedenen neuen Studien zusammengefasst.
„Stille – Quelle der Kraft“ ist das Motto des diesjährigen Sebastian-Kneipp-Tages in Deutschland. Am 20. Mai findet bereits zum 8. Mal der Kneipp-Tag Sachsen-Anhalt in Bad Schmiedeberg statt. Begleitet wird der Kneipp-Tag durch eine neue Themenwoche. "Urban Gardening" ...
Die Arbeitsgemeinschaft Naturwissenschaft und Technik (ARGE) in der Vereinigung für Bäder- und Klimakunde trifft sich vom 4. bis 7. Mai 2017 zur 55. Frühjahrstagung in Bad Schmiedeberg. Die ARGE, 1949 gegründet, ist ein Mitgliedsverband des Deutschen Heilbäderverbandes.
Mit dem "Ordnen!" beschäftigt sich die erste Themenwoche des Jahres im Kneipp-Therapiezentrum. Bis zum 19. April gibt es vielfältige Tipps, um Ordnung und Struktur ins Leben und den (chaotische?) Alltag zu bringen.
Am Donnerstag, 9. März, 19 Uhr, ist im Atrium des Kurmittelhauses die Vernissage zur neuen Ausstellung „Formen & Farben“ des Leipziger Grafikers Andreas Tauber. Seine Bilder setzen sich aus unzähligen einzelnen geometrischen Elementen zusammen. Aus dem Spiel von Formen, Farben und Symbolen fügt sich ein neues Gesamtbild. Die Ausstellung kann bis Anfang September an den Wochentagen bis 21 Uhr und sonnabends bis 12 Uhr besucht werden.
... gäb es doch ein Jahr aus lauter Mai! Wir halten es mit Erich Kästner im Heft Nr. 54. Nicht nur die Wetterfrösche auch unsere GÄSTEMAGAZIN startet am 1. März in den Frühling. Was steht drin? Einfach klicken.
Nun gibt es zwei moderne Alternativen zum traditionellen Tragebeutel. An den Rezeptionen können Baumwollrucksack oder eine weitere Tragetasche zum Umhängen erworben werden.
Ein beachtliches Gesamtergebnis erreichte unser Seniorenpflegeheim „Haus Heideland“ bei der letzten Qualitätsprüfung durch den Prüfdienst des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV), die am 12. Dezember stattfand. Jetzt liegt die Auswertung dieser Regelprüfung vor und bescheinigt mit dem Prüfergebnis von 1,0 der Leitung und den Mitarbeitern die sehr gute Arbeit und eine deutliche Verbesserung der Qualität in der stationären Pflege.
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau hat 2016 erneut die „Top Ausbildungsbetriebe“ gesucht. Das Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg hat sich an diesem Wettbewerb beteiligt und darf sich nun „Top Ausbildungsbetrieb 2016“ nennen.
FOCUS GESUNDHEIT hat 1.130 Rehakliniken in Deutschland untersuchen lassen und veröffentlichte in seine jüngsten Ausgabe eine Liste der TOP Rehakliniken 2017. Die Klinik „Eisenmoorbad“ hat ebenfalls hervorragend abgeschnitten und gehört zu den empfohlenen Einrichtungen.
Vom 8. Dezember 2016 bis zum 6. März 2017 zeigen Erdmute Peuker und Wolfgang Max ihre Werke auf den drei Ausstellungsetagen im Bad Schmiedeberger Kurmittelhaus.
Pünktlich zum 1. Dezember ist unser neues GÄSTEMAGAZIN erschienen. Die Winter-Ausgabe begleitet Sie bis zum Februar 2017. Sie erhlten das Heft an den Rezeptionen im Eisenmoorbad oder Sie abonieren es einfach. Zum Portopreis von 5,80 € werden Ihnenen alle 4 Jahresausgaben zugeschickt.
Neues Angebot: Fasten ist eine heilsame Auszeit für Körper und Geist. Das Fasten während der Wanderwoche in Bad Schmiedeberg beruht auf dem Fasten für Gesunde nach Dr. Buchinger. Das Fastenwandern wird zu feststehenden Terminen in Gruppen mit sechs bis vierzehn Teilnehmern durchgeführt.
Seit 25 Jahren gibt es die Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH. Am 2. Juli 1991 wurde der Gesellschaftsvertrag notariell beurkundet. Die vergangenen 25 Jahre wurden durch die engagierte Arbeit aller Beschäftigten die Erfolgreichsten in der Geschichte des 1878 gegründeten Städtischen Eisenmoorbades.
Höhepunkt beim landesweiten Kneipp-Tag Sachsen-Anhalt am 21. Mai in Bad Schmiedeberg war die Eröffnung des neuen Barfußpfads durch Geschäftsführer und Kurdirektor Deddo Lehmann. Bevor es auf den Rundkurs ging, wurden alle Unbeschuhten durch Sebastian Kneipp (Rainer Gohde) und Hildegard von Bingen (Ilona Knobbe) an die positiven Gesundheitseffekte des Barfußlaufens erinnert.
Die Heidebahn fährt wieder. Bis zum 31. Oktober 2016 bietet die Elbe-Saale-Bahn an den Wochenenden und zu Feiertagen zwischen Wittenberg und Bad Schmiedeberg Kurzentrum diese Leistung für Tagesausflügler und Kurgäste an.
Eine wöchentliche intensive Aerobic-Stunde garantiert nicht nur die ganzheitliche Körperkräftigung, sondern lässt auch überflüssige Pfunde purzeln und ist ein wertvolles Herz-Kreislauf-Training.
„Ein Spielplatz im Kurzentrum und die Ruhe ist dahin!“, mahnen die Skeptiker. Doch weit gefehlt. Was schon in anderen deutschen Kurorten ausprobiert wurde, hält nun in Bad Schmiedeberg Einzug.
In Bad Schmiedeberg wurde eine riesige Granitschicht angebohrt, die sich über den ganzen Kontinent Europa zieht. Durch die reflexionsseismischen Messungen wurde festgestellt, dass diese Schicht zum Teil zerbrochen, die Geologen sagen gestört ist. Genau an so einem Punkt wurde das Bohrgestänge aufgebaut.
... lautet das Motto im Campingpark & Wohnmobilhafen "Am Großen Lausiger Teich". Die neuen Betreiber des idyllischen Camper-Domizils Sandra Plato und André Otto setzen auf Natur und reizvolle Landschaft.